Skip to content
Gazpacho Andaluz - Essigmanufaktur zur Freiheit

Gazpacho Andaluz

Gazpacho Andaluz

Die berühmte kalte Gemüsesuppe aus Andalusien - ideal für heisse Tage!
Gericht Suppe
Küche Mediterran
Schlüsselworte Gurken, Paprika, Tomaten, Tomatenessig
Vorbereitungszeit 1 day
Zubereitungszeit 1 Stunde

Zutaten

Gazpacho

  • 2 Stück Salatgurken geschält und in grobe Stücke geschnitten
  • 100 g Zwiebeln geschält und fein gehackt
  • 100 g Paprika geputzt und in Streifen geschnitten
  • 2 Stück Knoblauchzehen geschält und in Scheiben geschnitten
  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml Tomatenessig mit Knoblauch
  • 1 l Wasser
  • 100 g Mie de Pain (Semmelbrösel)
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Garnitur

  • 50 g Zwiebeln fein gehackt
  • 50 g Paprika in feinen Würfeln
  • 50 g Salatgurke in feinen Würfeln
  • 50 g Tomaten in feinen Würfeln
  • 100 g Weißbrot in Würfeln für Crôutons
  • 30 g Butter für die Crôutons

Notizen

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
Dann die restlichen Gemüse zugeben, das Ganze mit dem Wasser auffüllen und bei milder Hitze so lange kochen, bis die Gemüse weich genug zum Pürieren sind.
Das Ganze mit dem Stabmixer nicht zu fein pürieren.
Danach das Mie de pain nach und nach zugeben und damit bis zur gewünschten Konsistenz andicken (Vorsicht: Die Suppe dickt dadurch nach).
Mit dem Tomatenessig, Salz und schwarzem Pfeffer würzig abschmecken und kühl stellen.
Am nächsten Tag noch einmal die Konsistenz prüfen und nach Gusto einstellen. Auch den Geschmack der fertigen Suppe noch einmal mit Essig, Salz und Pfeffer nachschmecken.
Die Weißbrotwürfel in der Butter knusprig rösten.
Zum Schluss die Gazpacho in rustikalen Tellern anrichten und mit den gewürfelten Gemüsen und den Crôutons garnieren.
Dazu passt wunderbar frisch gebackenes Weißbrot und ein leichtes Glas Weißwein.
 

 

 

An den Anfang scrollen